Hallo und Willkommen auf unserer Website! Zu Beginn erst einmal ein paar Informationen über uns und darüber, was wir tun: “What if it happened to you” setzt sich dafür ein, den Völkermord an der uyghurischen Bevölkerung in Xinjiang zu beenden. Wir engagieren uns für Menschenrechte, Freiheit und Gerechtigkeit für die Uiguren. Unser Ziel ist es, Menschen über die aktuelle Situation in Xinjiang auf simplen und modernen Wegen aufzuklären. Wir platzieren mehrere beschriftete Spiegel in deutschen Städten. An jedem Spiegel befindet sich ein individueller QR-Code, der mit einem YouTube Video, einem Zeitungsartikel oder unserer Website verlinkt ist. Schaue gerne in unserer Galerie vorbei, um eine bessere Vorstellung davon zu bekommen. Galerie→ |

A 21st century Genocide.
👥 Wer sind die Uiguren?
Uiguren sind eine turksprachige, ethnische Minderheit mit zentralasiatischen Wurzeln.
Nach den Hui-Chinesen bilden sie mit schätzungsweise 11 Millionen Angehörigen die größte muslimische Bevölkerungsgruppe in China. Weltweit geht man jedoch von einer Population von rund 20 Millionen Uiguren aus.
Die einstmalige Republik namens Ost Turkestan wurde nach der Eroberung Chinas 1949 umbenannt in das sogenannte „Uigurisch Autonome Gebiet Xinjiang“ und befindet sich im nordwestlichen Teil Chinas.
💡 In Deutschland leben schätzungsweise rund 1.500 Uiguren.
💡 Xinjiang ist fast fünf mal so groß wie Deutschland.
💡 Die uigurische Sprache ist verwandt mit der türkischen, aserbaidschanischen und turkmenischen Sprache und gehört zu den ältesten Turksprachen.
↯ Was passiert in Xinjiang?
Seit 2014 wurden jährlich mehr als eine Millionen Menschen in chinesischen Internierungslagern festgehalten – die Meisten von ihnen Uiguren. Dort werden sie gezwungen, ihre eigene Nationalität sowie Religion abzulegen und den Kommunismus als neuen Glauben anzunehmen.
Die Zustände in diesen Lagern sind unvorstellbar. Ehemalige Insassen berichten von grausamen Foltermethoden, Zwangssterilisationen, Vergewaltigungen und Morden.
Vom Sprechen ihrer eigenen Sprache, über das Ausüben ihrer Religion bis hin zum Reisen ins Ausland. All das bleibt Uiguren in China untersagt. Wer widerspricht wird bestraft.
Eine Millionen Uiguren werden zurzeit vermisst. Es gibt keinerlei Informationen über ihren Aufenthaltsort. Keine Lebenszeichen.
Es liegen Menschenrechtsverletzungen höchsten Grades vor, denen Uiguren in China hilflos ausgesetzt sind.
! Mehr dazu:
– China: Verbrechen gegen die Menschlichkeit in Xinjiang
– Die ersten Länder sprechen von Völkermord
– Polit-Parolen, Gehirnwäsche, Gewalt
Extra sources (eng.):
– Who are the Uyghurs and why is China being accused of genocide?
– Who are the Uyghurs and why is the Chinese government detaining them?
– Who are the Uyghurs and what’s happening to them in China?
🗣 Wie wir helfen können!
1. Aufklärung
Die Problematik der Uiguren bekommt leider noch nicht genug Aufmerksamkeit. Menschen auf die Lage aufmerksam zu machen und sie darüber aufzuklären ist also sehr wichtig. Um das zu tun, gibt es mehrere Wege, beispielsweise:
– Halte zu dem Thema einen Vortrag an Deiner Schule/Uni
– Nimm an Demonstrationen teil
– Rede mit Deinen Freunden und Deiner Familie darüber
– Teile informative Beiträge auf Social Media (Instagram, Twitter etc.)
– Teile unseren Link whatifithappenedtoyou.com oder unsere QR-Codes
! Gerne kannst Du auch bei unserer Social Media – Bewegung mitmachen. Beschrifte dafür Deinen Spiegel mit unserem Hashtag #WhatIfItHappenedToYou und poste Dein Spiegelselfie auf Instagram unter dem selben Hashtag.
2. #BoycottChineseProducts
Zwangsarbeit ist ein großes Problem in der Modeindustrie, unter dem vor allem Uiguren leiden. Etwa 85% der in China- und 20% der weltweit verarbeiteten Baumwolle stammt nämlich aus Xinjiang. Hunderttausende von Uiguren und anderen ethnischen Minderheiten aus China werden dort auf Baumwollfeldern zu manueller Arbeit gezwungen.
Setze ein Zeichen, indem Du “Made in China” -Waren bewusst boykottierst und beende #forcedlabourfashion!
! Mehr dazu:
– Hunderttausende Uiguren zwangsweise bei Baumwollernte eingesetzt
– #ForcedLabourFashionCowards
– End Uyghur Forced Labour
– China’s tainted cotton
– I Grew Up Witnessing Forced Labor. U.S. Companies Must Step Up.
Organisiere Demonstrationen in Deiner Stadt oder starte eigene Projekte! Es gibt viele Wege, politisch aktiver zu werden.
Mehr dazu: → 3 ways to make your voice heard besides protesting
‽ Wo kann man mehr erfahren?
Berichte von ehemaligen uigurischen Insassen und Zeugen
Einige Uiguren, die aus China flüchten konnten, teilen ihre grausamen Erfahrungen mit der Welt. Um die Bedeutung der Situation nachvollziehen zu können, ist es wichtig, ein offenes Ohr für ihre Geschichten zu haben:
– The Uyghur Tribunal
-‚Their goal is to destroy everyone‘: Uighur camp detainees allege systematic rape
-‘Our souls are dead’: how I survived a Chinese ‘re-education’ camp for Uyghurs
2019 wurden geheime Dokumente der chinesischen Regierung von der New York Times veröffentlicht. In ihnen wurden die Strukturen der Internierungslager und die digitale Überwachung der Uiguren offengelegt. – The Xinjiang Papers
– China Cables: Who Are the Uighurs and Why Mass Detention?
-‚Allow no escapes‘: leak exposes reality of China’s vast prison camp network
Weitere Informationen:
– Twitter: @homesuyghur
– Uyghur Congress
– Campaign for Uyghurs
– Amnesty Report China Uyghurs Xinjiang
– Arte Dokumentation